25 Teilnehmer des Mentoren-Programms nutzten das Sonderangebot
von www.Laufsonne.de aus Gescher. In
Zusammenarbeit mit dem Karstadt RuhrMarathon gibt es die Möglichkeit,
mithilfe eines Feldstufen-Laktattests das Trainingsprogramm individuell
einzustellen.
Zunächst wurden die Ohrläppchen auf den Ernstfall vorbereitet. Mit einer
geheimnisvollen Paste wurden sie auf schmerz-unempfindliche Hochtempera-tur
gebracht.
Noch ist alles nur Spaß, wie man sieht.
Aber
bevor es richtig losging, floss schon Blut, hier das von Stefanie.
Danach lief jeder 5x1600m, also 5x vier Runden auf der Bahn, und zwar im
individuell festgelegten Tempo.
Zwischendurch wurde immer wieder der
Laktatgehalt im Blut gemessen.
Das fing gemütlich an. Aber zum Schluß ging es wirklich ans Eingemachte, so
dass jeder seinen Höchstpuls erreichte.
Das kann ich für mich bestätigen. Die Herzfrequenz von 159 hatte ich bei
keinem meiner 22 Wettkämfpe in diesem Jahr erreicht.

Kritischer Blick auf den Pulsmesser.
Auch die Erholungsfähigkeit wurde registriert.
Hat Lothar heute wirklich die Karten aufgedeckt?
Schließlich folgte die Theorie.
Monika Höing-Gevers erläuterte die Auswertungen des Feldstufentests und gab
den Teilnehmern allgemeine Hinweise zur Gestaltung des Trainings
programms.
Die individuellen Ergebnisse kommen dann per Post. Dabei hat Uli Knepper
unser volles Vertrauen, dass er das Postgeheimnis wahrt ;-)
Infos zu Laktatwerten:
Österr.
Institut für Sportmedizin
Falls jemand außerhalb des Mentorenprogramms einen solchen Leistungstest
durchführen möchte, kann ich wärmstens den bewährten Sponsor von
Laufen-in-Witten.de empfehlen:
Medico-Sport in Essen wurde im letzten Jahr von der Uni Bochum getestet
und erhielt sehr gute Noten für sein Angebot.
