Anmeldung (Marathon-Termin 27. April 2025)
Startnummern für den London-Marathon sind nicht einfach zu
ergattern. Das gilt für die Briten, aber auch für die
ausländischen Läufer. Von den zuletzt 66.000 Startplätzen sind nur
etwa 600 für deutsche Läufer vorgesehen. Insgesamt
beträgt die Ausländer-Quote beim London-Marathon mittlerweile
doch 27%.
Wer hier dabei ist, darf sich "auserwählt" fühlen.
Das sind die Möglichkeiten:
1. Über ein Reisebüro
Die sicherste und einfachste, dafür auch teuerste Methode. Nur
bei Buchung über eine Reiseagentur ist der Startplatz
garantiert. Das Startgeld ist erheblich höher als bei der
Verlosung und der Marathon-Veranstalter erhöht Jahr um Jahr den
Preis deutlich und verlangt von den Reisebüros zusätzlich einen
versteckten Aufpreis, den diese über die Pauschalreise wieder
erwirtschaften müssen. Die Reisebüros berechnen den Kunden zur
Zeit ca. EUR 450 zusätzlich zum Wochenend-Arrangement, das mit
Flug und 2 Übernachtungen mindestens EUR 600 kostet.
Das Reisebüro
interAir bietet den London-Marathon auch ohne Flugbuchung
bzw. mit Spar-Flug an.
Spätestens Mitte August sind alle Plätze ausgebucht.
Frühzeitige Reservierung ist deshalb unbedingt zu empfehlen.
Zur Aufstellung der Reise-Agenturen.
2. Das Losverfahren für Ausländer ("Overseas Ballot Entry"')
Die Anmeldung für 2025 ist 20.04.2024 bis 26.04.24 22 Uhr
(dt. Zeit) geöffnet. Das Startgeld
beträgt hier 126 Pfund.
Zur Startnummern-Verlosung für Ausländer kann man sich innerhalb
des o.g. Zeitraums
online anmelden.
Für Deutschland stehen
nach glaubwürdigen Quellen weniger als 10 Startnummern aus der Verlosung zur Verfügung.
Es werden hier Länder bevorzugt, die keine Startnummern über
Reisebüros erhalten. Die Teilnahme an
der Verlosung ist kostenlos.
Die Startnummer kann ausschließlich per Kreditkarte (Mastercard,
Visacard) bezahlt werden. Ob man
Losglück hatte, erfährt man im Oktober. Die Antwort
kommt per
email.
3. Das Losverfahren für in GB Wohnende
Die Anmeldung für 2025 ist 20.04.2024 bis 26.04.24 22 Uhr
(dt. Zeit) geöffnet.
Die Nationalität spielt für die Teilnahme an dieser Verlosung
keine Rolle. Entscheidend ist, dass man in Großbritannien seinen
Wohnsitz hat. Mithilfe einer britischen Postadresse und einer
Bankverbindung ist dieser Weg auch für Ausländer offen.
Für diese Verlosung stehen ca. 30.000 Startnummern zur Verfügung. Im
Vorjahr gab es rund 570.000 Bewerber, die Erfolgsquote ist also
rund 1:20. Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos. Die
Startnummer kostet nur 59,99 Pfund.
Zur online-Anmeldung für British Residents
4. Charities - so machen's die Briten
In Großbritannien hat die Spendenfreude Tradition. Das
mangelhafte Sozialsystem mag ein Grund dafür sein. Es gibt eine
unübersehbare Anzahl von gemeinnützigen Institutionen, für die
zahlreiche Freiwillige tätig sind. Die Spendensammler gehören
insbesondere an Markttagen in jedem Landstädtchen zum
Straßenbild.
Etwa 75% der einheimischen Läufer sind für eine dieser charities
unterwegs. Ca. 20.000 Teilnehmer haben auch ihre Startnummer von
ihrer Organisation bekommen. Die charities kaufen diese "Golden
Bond" places beim Veranstalter, laut Info des Serpentine Running
Club bezahlen sie dafür 500 (!) Pfund je Startnummer. Kein
Wunder, dass die Erwartung an den Spendensammler hoch ist. Er
verpflichtet sich, 1000 Pfund und mehr (je nach charity) im
Bekannten- und Verwandtenkreis einzusammeln. Bei manchen
Organisationen gibt es auch zusätzliche Wettbewerbe und Prämien.
Mit Sammelrekorden kann man zum Beispiel sogar weitere
Marathonreisen gewinnen. Außerdem bieten manche charities ihren
Teilnehmern auch besondere Betreuung am Wettkampftag.
Für deutsche Teilnehmer ist dieser Anmeldeweg wenig
realistisch, da die Spendenkultur hierzulande einfach nicht so
entwickelt ist.
Der charity-Hintergrund prägt den gesamten Marathon. Es gehen
sehr viele nur schlecht trainierte Teilnehmer an den Start. Mit
einer Netto-Zeit von 4:30 ist man genau in der Mitte aller rund
39.000 Finisher. Außerdem versuchen viele Teilnehmer die
Spendenbereitschaft mit kuriosen und sehr einfallsreichen
Kostümen anzukurbeln. Und das macht das Flair dieses Laufes aus
und ihn auch für die Zuschauer attraktiv. Jedes Jahr werden von
den Läufern Spenden in Höhe von rund 60 Millionen Pfund
gesammelt.
5. Good For Age (Garantierte Plätze für schnelle Leute)
Annahmezeitraum: bis 06.10.24
Leistungsläufer
können sich für eine garantierte Startnummer
qualifizieren. Die
"Good-for-Age"-Regeln gelten jedoch nur für British Residents,
das heißt für in Grossbritannien Wohnende. Der Wohnsitz muss
durch einen Beleg nachgewiesen werden. Für alle Quali-Zeiten
gilt: Sie müssen in den letzten zwei Jahren (d.h. für 2025 ab
01.01.2023) erzielt worden sein und
nachgewiesen werden.
Mit folgenden Zeiten kann man sich bewerben, jedoch ist die
Startnummer nicht garantiert, sondern abhängig von der Anzahl
der Bewerbungen. Es werden nur je 3.000 Startnummern für Männer
und Frauen garantiert. Die schnellsten gewinnen.
Info
offizielle Website
|
Männer |
Frauen |
18-39 |
< 3:00 |
< 3:45 |
40-44 |
< 3:05 |
< 3:50 |
45-49 |
< 3:10 |
< 3:53 |
50-54 |
< 3:15 |
< 4:00 |
55-59 |
< 3:20 |
< 4:05 |
60-64 |
< 3:45 |
< 4:30 |
65-69 |
< 4:00 |
< 5:00 |
70-74 |
< 5:00 |
< 6:00 |
75-79 |
< 5:15 |
< 6:20 |
80-84 |
< 5:30 |
< 6:40 |
85+ |
< 6:10 |
< 7:10 |
Männer unter 2:45 und Frauen unter 3:15
können an den Britischen
Meisterschaften teilnehmen.
Für genaue Anmeldedaten
siehe
official
website
6. Noch mehr Schleichwege
Nur der Vollständigkeit halber ist noch zu erwähnen, dass es
weitere Möglichkeiten gibt:
Englische Sportvereine bekommen je nach Mitglieder-Anzahl einige
garantierte Startplätze, die sie dann in Eigenregie verteilen
können. Da ist natürlich für Ausländer kaum dranzukommen.
siehe auch:
official website
Aber vielleicht hat man ja die richtigen Geschäftsverbindungen. Wer
ein guter Kunde bei einem britischen Unternehmen ist, für den
könnte sich eine Nachfrage lohnen. Die Marathon-Gesellschaft
vergibt Startnummern an offizielle Sponsoren und andere
spendenfreudige Unternehmen, die diese Plätze als Incentive
für Mitarbeiter oder Goodie für Kunden verteilen.
|