Alle meine Wettkämpfe 2008 siehe auch: schönste Läufe in Westfalen Trophäen
|
|
|
lfd. |
Datum |
Ort |
Name |
Distz |
Distz |
ømin /km |
Std |
Min |
Sek |
Link
zu persönlichen kurzen Eindrücken |
297 | 31.12.08 |
Werl-Soest |
Silvesterlauf |
15,0 | 26 | 4:22 |
1 |
05 |
27 |
|
296 | 14.12.08 |
Witten |
Weihnachtslauf |
9,4 | 1 | 5:05 |
47 |
43 |
||
295 | 06.12.08 |
Herdecke |
Nikolauslauf |
9,6 | 6 | 4:15 |
40 |
44 |
||
294 | 30.11.08 |
Herten-Bertlich |
Straßenläufe |
7,5 | 10 | 4:20 |
32 |
35 |
||
293 | 02.11.08 |
New York (US) |
Marathon |
42,2 | 22 | 5:15 |
3 |
41 |
36 |
|
292 | 11.10.08 |
Witten |
Ruhrtal-Halbmarathon |
21,1 | 28 | 4:37 |
1 |
37 |
14 |
|
291 | 14.09.08 |
Dortmund |
Citylauf |
10,0 | 94 | 4:18 |
43 |
03 |
||
290 | 17.08.08 |
Gladbeck |
Rund um Schloss Wittr. |
10,0 | 93 | 4:58 |
49 |
46 |
||
289 | 09.08.08 |
Dortmund |
Fredenbaum-HM |
10,0 | 92 | 5:07 |
|
51 |
07 |
|
288 | 13.07.08 |
Ehrwald (AUT) |
Zugspitzlauf |
14,8 | 2 | 11:01 |
2 |
43 |
08 |
|
287 | 31.05.08 |
Stockholm (SWE) |
Marathon |
42,2 | 21 | 6:58 |
4 |
54 |
07 |
|
286 | 18.05.08 |
Dortmund-Herne |
RuhrHalbmarathon |
21,1 | 27 | 4:52 |
1 |
42 |
48 |
|
285 | 21.04.08 |
Witten |
LA-Stadtmeisterschaft |
5,0 | 29 | 4:18 |
|
21 |
28 |
|
284 | 13.04.08 |
London (GB) |
Marathon |
42,2 | 20 | 5:12 |
3 |
39 |
30 |
|
283 | 15.03.08 |
Den Haag (NED) |
City-Pier-City-Loop |
21,1 | 26 | 4:39 |
1 |
38 |
05 |
31.12.08 Werl-Soest,
Silvesterlauf Schöner kann der Rahmen kaum sein: Blauer Himmel, Temperaturen knapp über Gefrierpunkt, nur ganz schwacher Ostwind. Trotz des neu aufgenommenen 5km-Laufs kommt kein Teilnehmerrekord zustande, aber müssen es immer neue Bestmarken sein? Es genügt doch, wenn es schön ist! "Das ist ja wie beim Marathon!" sagt Bettina immer wieder und trifft damit genau die Stimmung. Sonst hört man schon mal Klagen über die Eintönigkeit der Geradeaus-Strecke - heute nicht! Alle sind begeistert vom schönen Lauf und der Atmosphäre in den Straßendörfern unterwegs.
Zu meinem Lauf: 15km, 1:05:27, 8. M55 von 218 (4%), 423. gesamt von 4.577 (9%)
|
||||||||||
14.12.08 Witten, Weihnachtslauf
246 Finisher im Hauptlauf sind auch eine ordentliche Zahl, aber im
Vergleich zu den Schülerzahlen doch bescheiden, erst recht wenn man den
Zuspruch beim Herdecker Nikolauslauf zum Maßstab nimmt. So schön wie am
Hengsteysee ist es nun mal in der Wittener City nicht, das lässt sich
nicht ändern. Einzige wünschenswerte Verbesserung wäre eine genau
vermessene Distanz von echten 10 Kilometern. Aber so war immerhin die
Stimmung gut, denn alle waren Bestzeit gelaufen. Zu meinem Lauf: 9,4km, 47:43, 9. M55 von 12 (75%), 166. gesamt von 246 (67%)
Bilder sagen mehr als tausend Worte, heißt es. Aber manchmal übertreiben
sie auch.
Ein Weihnachtsmann ist nie allein. Geschenke, die davonlaufen. Sieger, die keine sein wollen.
|
||||||||||
06.12.08 Herdecke, Nikolauslauf Zum 25. Jubiläum stellt der Ruderclub Herdecke den erwarteten Rekord auf: Zum ersten Mal über 1100 Finisher! Doch auch mit dieser Läufermenge vermittelt der Nikolauslauf immer noch das schöne familiäre Gefühl. Das liegt zum einen daran, dass hier fast jeder jeden kennt. Aber auch an der persönlichen Ansprache beim Zieleinlauf, der ungezwungenen Atmosphäre, der guten Bewirtung im Vereinshaus, der fachkundigen Siegerehrung. Dazu die schöne, schnelle Strecke am Hengsteysee: Um die Zukunft des Nikolauslaufs muss man sich keine Sorgen machen. Bitte nochmal 25 Jahre!
Zu meinem Lauf: 9,6km, 40:44, 6. M55 von 46 (13%), 109. gesamt von 1158 (9%) Ich konzentriere mich ganz auf das erhoffte Duell mit Jörg-Peter. Zuletzt war ich nur vor ihm, weil er sich verlaufen hatte, und ich möchte doch beweisen, dass ich auch fair schneller sein kann. Bald nach dem Start finden wir uns und laufen bis zur Wende an der Syburg-Brücke Schulter an Schulter. Bis dahin ist mir schon aufgefallen, dass er etwas Mühe hat, das Tempo zu halten. Doch ich halte mich zurück, um Körner für den Endspurt zu bewahren. Nach der Wende nehme ich das Kopftuch ab und krempel die Ärmel hoch. Wie sich die Läuferwelt in einer Woche verändern kann! Kein Vergleich mit Bertlich - ich fühle mich stark, löse mich von Jörg-Peter und ziehe das Tempo durch bis ins Ziel. Zwar kann Thomas meinen Überholversuch im atemlosen Endspurt abwehren, aber das seh ich altersbereinigt ganz locker. Kurz darauf fluche ich doch noch wie ein Bierkutscher, weil ein Unbekannter, der so alt aussieht wie ich, unerwartet nochmal kontert und mir 2 Meter abnimmt. Dieser Ärger ist schnell verraucht, der Sprint war ein Riesenspaß, und das war heute schon fast sowas wie ein Comeback.
|
||||||||||
30.11.08 Herten-Bertlich,
Straßenläufe
Dennoch ist Bertlich eine Insider-Veranstaltung für Hard-Core-Läufer
geblieben. Selbst bei so miesem Wetter wie heute kommen 700 Unentwegte,
die die Bertlich-Routine nicht missen wollen und den zuverlässig
vorhandenen Gegenwind genießen. Zu meinem Lauf: 7,5km, 32:35, 4. M55 von 6 (67%), 15. gesamt von 72 (21%)
Ich hab mein Jubiläum erst hinterher entdeckt. Zum 25. Mal bin ich in
Bertlich dabei. Mein Debut war im Februar 1989. Und seit mindestens 10
Jahren träume ich davon, einmal die Altersklasse zu gewinnen und das
begehrte Bertlich-Männeken mit nach Hause zu nehmen. Heute bin ich
besonders weit davon entfernt. Ich hätte es auch nicht verdient. Mein
zehnter 7,5km-Lauf war mit Abstand der langsamste und bleibt mir in
Erinnerung als eine Start-Ziel-Quälerei. So schnell war ich selten weg
nach Dusche und Kaffee. Schwamm drüber und vergessen. |
||||||||||
02.11.08 New York City, Marathon Dieser 39. NYC-Marathon sieht eine Premiere: Zum ersten Mal wird ein Wellenstart probiert. Das macht die Sache kompliziert. 3 Startorte mit jeweils 3 Startzeiten ergeben 9 handliche Läuferpakete von je rund 4.500 Teilnehmern, die wiederum in je 6 Blocks unterteilt sind. Das sieht erstmal unübersichtlich aus, aber es funktioniert. Und damit ist die Voraussetzung geschaffen, das Teilnehmerfeld allmählich in Richtung 50.000 anzuheben. Das nämlich ist die erklärte Absicht dieser Änderung.
Ein großartige Veranstaltung für jedermann - der es sich leisten kann!
Die Startnummer kostet über Reiseveranstalter jetzt schon 268 €, und der
NY Road Runners Club hat angekündigt, dass er den Preis noch
Trotzdem wird es immer genug Läuferinnen und Läufer geben, die es sich
leisten, selbst wenn sie Jahre dafür sparen müssen. Denn die Atmosphäre
dieses Marathons ist einfach einzigartig. Einen kleinen Eindruck davon
gibt das Video von Meile 16. Zu meinem Lauf: 42,2km, 3:41:36, 208. M55 von 1608 (13%), 7360. gesamt von 37750 (20%) "Du has'n Leben!", hör ich immer wieder. Stimmt ja auch: Ich hab nur eins, und so versuch ich reinzupacken, was geht. Schon zum 4. Mal in Folge darf ich beim größten Marathon der Welt dabei sein. Ich genieße es noch immer, wenn auch die Aufregung nicht mehr so groß ist wie beim ersten Mal. Spannung entsteht aber doch aufgrund meiner mangelnden Vorbereitung: In den letzten 8 Wochen hab ich das Training auf einen Wochenschnitt von 40km gesteigert. Drei 20er, ein 25er und ein 30er, das war mein Pensum an langen Läufen. Was dazu wohl Peter Greif oder Klemmbrett-Karraß sagen würden? Da kann nur noch Routine helfen. Und es scheint, als hätte ich beim 22. Marathon endlich meine optimale Streckenverpflegung gefunden. Trinkgürtel mit 800ml Carbo-Drink, Kohlenhydrat-Mäusespeck für zwischendurch, etwas Traubenzucker für den Endspurt. Dazu ab
|
||||||||||
11.10.08 Witten,
Ruhrtal-Marathon Der Rahmen für diesen Lauf kann kaum schöner sein: Herrliche Herbstsonne, ein schön aufgebautes Start-/Ziel-Gelände und eine grüne, abwechslungsreiche Streckenführung am Kemnader See und über die Ruhr-Höhen. Doch im Oktober ist Hochsaison für Volksläufe aller Distanzen. Mit soviel Konkurrenz hat es der Ruhrtal-Marathon bei der 2. Auflage schwer, schon zur Großveranstaltung zu werden, aber die Entwicklung ist mit ingesamt rund 500 Teilnehmern positiv.
Die schöne Strecke erweist sich heute allerdings sogar für die
Führungsradler als zu abwechslungsreich: Die ersten Läufer werden
fehlgeleitet, und auch dahinter üben sich Teilnehmer auf allen Distanzen
mangels Streckenposten immer wieder im Orientierungslauf. Doch kaum
einer nimmt das übel, der Tag ist heute einfach zu schön für schlechte
Laune. Außerdem reagiert der Veranstalter großzügig und verteilt Prämien
an die offiziellen und die moralischen Sieger.
|
||||||||||
14.09.08 Dortmund, Citylauf Bei der 24. Auflage liegt die Organisation des Dortmunder Citylaufs in neuen, fachkundigen Händen. Das macht sich schon bei Vorbereitung und Werbung bemerkbar. Mit 1000 Meldungen war kalkuliert worden, es wird ein Rekord von über 1500 Einschreibungen. Da mussten schleunigst die versprochenen Präsent-Socken nachproduziert werden! Kleinere Kinderkrankenheiten sind bei dieser Größenordnung kaum zu vermeiden; sie sind erkannt und werden sicherlich beim nächsten Mal vermieden. Ich bin sonst kein großer Freund von Innenstadt-Läufen. Zuviele Leute gibt es, die kein Verständnis für die im Kreis rennenden Läufer haben - oder sich sogar durch sie belästigt fühlen. Als Läufer merkt man davon heute zum Glück nichts. Die Streckenposten berichten aber gar von Beleidigungen und Handgreiflichkeiten. Trotz solcher Widrigkeiten bleibt unsere Route frei und ist gut zu laufen. Die 1,25km-Runde ist schnell, einige meinen, auffällig schnell. Das ausgehängte amtliche Vermessungsprotokoll beseitigt aber alle Zweifel. Für den Dortmunder Citylauf ist es heute ein Schritt nach vorn, und man darf sich auf das Jubiläum im nächsten Jahr freuen.
Zu meinem Lauf: 10km, 43:03, 4. M55 von 25 (16%), 108. gesamt von 712 (15%) Völlig ohne Tempogefühl trete ich heute an. Seit meinem wenig überzeugenden Auftritt bei der Wittener Stadtmeisterschaft im April hab ich keinen ernsthaften Wettkampf mehr bestritten. Mein Wochenpensum liegt in diesem Jahr auf einem Joggerniveau von 28km. Heute mit einem 4:15er-Schnitt loszulaufen, ist da schon etwas verwegen. Zu meiner Überraschung kann ich dieses Tempo fast gleichmäßig halten, das einzige, was sich von Runde zu Runde ändert, ist mein Gesichtsausdruck. Das macht sogar zeitweise Spaß, jedenfalls solange, bis ich von einer Frau überrundet werde! Dass Ansgar Varnhagen gleich zwei Mal an mir vorbei fliegen wird, konnte ich mir schon vorher ausrechnen - aber eine Frau! Nach Haarausfall, Zahnersatz und Lesebrille nun auch noch das. Was kommt als nächstes? Nur gut, dass es den Altersbereinigungsrechner gibt. So kann ich doch mit dem Ergebnis zufrieden sein. Und vor allem: Mit höherem Trainingsaufwand und quälendem Intervalltraining wäre ich auch nur 60-90 Sekunden schneller. Lohnt sich das? Merkt das überhaupt jemand?
Fotos: 4 Runden - 5 Runden - noch 2 - noch eine. Die Falten werden
tiefer und die Adern dicker. Ich warte auf die Alters-
|
||||||||||
17.08.08
Gladbeck, Rund um Schloss Wittringen "Ehrwürdig" ist die treffende Beschreibung für den Ort von Start und Ziel: Die Vestische Kampfbahn wurde 1928 eröffnet, und sie sieht auch historisch aus. Nach jeder 5km-Runde um den Schlosspark Wittringen laufen wir hier eine halbe Stadionrunde hindurch. Für die meisten Teilnehmer sind das die schönsten Momente des Laufes, wenn Zuschauer und Moderator jeden Einzelnen anfeuern. Überhaupt gehört diese Veranstaltung des VfL Gladbeck in die Oberliga der Volksläufe. Die ganze Palette der Distanzen wird geboten, umfangreiche Infrastruktur im Stadion, schnelle, gut markierte Strecke und Zeitnahme per Startnummern-Chip. Leider gerieten einige Anmeldedaten durcheinander, was zeitweise für Verwirrung sorgte und die Siegerehrungen verzögerte, doch inzwischen sind alle Listen korrigiert. Was nichts daran ändert, dass dieser Lauf eine dicke Empfehlung verdient. Das haben viele schon gewusst: Mit fast 1100 Teilnehmern gab es einen neuen Rekord. (Das beste war aber der Vollwert-Kuchen!) Zu meinem Lauf: 10km, 49:46, 4. M55 von 11 (36%), 94. von 278 (33%) Heute gibt's eine echte Zielvereinbarung für den Pacemaker: Unter 50 Minuten bleiben! Ich dämpfe schon vorher die Erwartungen - wo soll innerhalb einer Woche diese Steigerung herkommen? Andererseits weiß ich nach so manchen Überraschungen: Frau N. ist stets für ein Wunder gut! Wie immer geht es etwas zu schnell los, doch bei Halbzeit sind wir noch im Soll und werden von der Verwandtschaft lautstark unterstützt. Dann gehen einige Sekunden verloren, bis sich eine Gruppe um uns bildet und beim Tempo mithilft. Der Endspurt muss es jetzt bringen; Bettina entwickelt echten Biss -
|
||||||||||
09.08.08
Dortmund, Parklauf am Fredenbaum
Einen schönen Samstagnachmittag im Park bietet Teutonia Lanstrop mit dem Volklauf am Fredenbaum. Flach und schattig ist die Strecke, mit verwirrenden Richtungswechseln auf einer 5km-Runde durch den Park, aber immer sicher geleitet durch eine 5km lange Kreidelinie. Wer schon mal so eine Kreidekarre geschoben hat, kann die Energieleistung des Streckenmarkierers nachempfinden. Schnelle Auswertung und vollständige Ehrung aller Altersklassen, Kaffee und Kuchen, Würstchen und Bier, dazu schönster Sonnenschein - es ist ein gelungenes Stelldichein der Läuferfamilie. Foto: Start zum 5km-Lauf
Zu meinem Lauf:
Der Anlass für das gehäufte Auftreten von Wittener Läufern ist ein Hochzeitspaar. Gestern, am 08.08.08, haben Nancy und Tim einen Vertrag fürs Leben unterschrieben, heute nehmen sie laufend die Glückwünsche entgegen. Durchs Leben gehen sie jetzt gemeinsam, laufen tun sie aber noch getrennt. Tim tut's nicht unter Halbmarathon, während Nancy auf 10km länger lächelt als ihr Bräutigam auf 21. Das mag wohl an den ausgedehnten Feierlichkeiten gelegen haben...
Mein Vertrag mit Bettina beschränkt sich aufs Paarlaufen, und zwar für
genau 10km. So ernst nimmt sie das Tempomachen aber nicht, jedenfalls
sind Zwischenzeit-Ansagen wie gewohnt unerwünscht. Überhaupt ist der
beste Rat für Möchtegern-Schrittmacher: Wer nichts sagt, sagt nichts
Falsches; wer nichts tut außer Laufen, macht keine Fehler; und frau sollte immer das Gefühl haben können, sie
wäre allein wahrscheinlich noch schneller gewesen. Dann kann das Lächeln sogar 10km
und darüber hinaus andauern. |
||||||||||
13.07.08
Zugspitzlauf, Ehrwald (AUT)
In Memoriam: Uwe Moldenhauer, Witten Hans Pöschl, Ellwangen |
||||||||||
31.05.08
Stockholm, Marathon
Zu meinem Lauf: 42,2km, 4:54:07, 502. M55 von 686 (73%), 8583. M von 10516 (82%) Bei km 17 habe ich mich bereits damit abgefunden, den Lauf aufzugeben, und suche nur noch nach einem markanten Punkt, wo ich Bettina in der 2. Runde wiedertreffen kann. Seit einer halben Stunde tut schon das Knie weh. In meiner Verzweiflung habe ich vorhin während des Laufes eine Diclo-Pille geschluckt - eine Premiere, die hoffentlich nicht in Serie geht. Dann aber machen wir am nächsten Verpflegungsstand eine kurze Pause - und das Wunder geschieht: Die Schmerzen sind weg. Sicher kann ich nicht durchlaufen bis ins Ziel. Zum Glück gönnt uns Bettina nun immer öfter immer längere Gehpausen, und so komme auch ich zur schon nicht mehr erhofften Medaille. Und es war lustig!
siehe Bildbericht
Warum wir soo
langsam waren.
Bettina-Videos
vom Lauf bei Yahoo
|
||||||||||
18.05.08
Dortmund-Herne,
RuhrHalbmarathon Die Fans des RuhrMarathons scheinen weniger zu werden, ich bleibe einer. Das gilt zumindest für den Halben von Dortmund nach Herne. Die Stimmung in Altenbochum, in Riemke und beim Zieleinlauf in Herne ist immer noch richtig gut. Bei keinem anderen Lauf trifft man vor dem Start, während des Laufs und schließlich im Ziel so viele Freunde, Kollegen und Bekannte. Wie für viele andere ist es auch für mich ein echtes Heimspiel. Zahlreiche Stationen unterwegs sind mit persönlichen Erinnerungen verbunden, es ist nahezu ein Lauf durch die eigene Vergangenheit (wenn man so alt ist wie ich). Umso trauriger ist die Erkenntnis, dass der Kaufhaus-Marathon keine Zukunft hat. Die Preise steigen, die Gegenleistungen werden immer weniger, die Organisation immer sparsamer. Fast 19.000 Anmeldungen, knapp 14.000 Finisher - und trotzdem sind nicht genug Medaillen vorhanden. Ein 10km-Lauf muss laut Veranstalter nicht vermessen sein, er ist ja nur Beiprogramm - für 23 Euro Startgeld! Folgerichtig sinken die Teilnehmerzahlen von Jahr zu Jahr, da helfen auch peinliche Beschönigungen nichts. Der Sponsor hat bis 2010 zugesagt. Es gibt genügend schöne und bewährte Alternativen zu diesem Lauf, ich werde ihn trotzdem vermissen. Zu meinem Lauf: 21,1km, 1:42:48, 28. M55 von 195 (14%), 713. M von 3490 (20%)
|
||||||||||
21.04.08
Witten, Leichtathletik-Stadtmeisterschaft Triathleten sind es mittlerweile, die Farbe in die Leichtathletik bringen. 31 der ingesamt 41 Teilnehmer beim 5000m-Lauf sind eigentlich Dreikämpfer, aber eben auch Spezialisten in 3 Disziplinen. Die Triathleten bringen nicht nur Farbe, sondern auch Leben auf die Bahn und tun dem Sport damit mehr als nur numerisch gut. Gestandene Leichtathleten kommen vergleichsweise konservativ daher - und wer auf der Bahn mit der gestrengen Regelauslegung konfrontiert wird, bekommt eine leise Ahnung davon, warum die Leichtathletik Nachwuchsprobleme hat. zu meinem Lauf: 5000m, 21:28, 1. M55 von 2 "Ich wusste gar nicht, dass Du so berechnend bist!" sagt Boris spürbar erschüttert, als ich ihm berichte, warum ich bei der Stadtmeisterschaft starten will. 2008 ist mein erstes Jahr in M55 - aber vor allem ist es mein einziges Jahr mit Siegchance, bevor schnellere Wittener Oldies in meine Altersklasse nachrücken.
Man könnte nachher auch sagen: Ich bin Vorletzter. Das passte auch
besser zu meiner Zeit. Dass ich so langsam bin, hätte ich nun doch nicht
gedacht. Eigentlich heißt es doch, dass man eine Woche nach dem Marathon
auch auf der Kurzstrecke vom Training profitiert. Vielleicht gilt das in
M55 nicht mehr. Mehr war jedenfalls heute nicht drin. Aber kann ich was
dafür, wenn kein Schnellerer da ist? |
||||||||||
13.04.08
London, Marathon
Bildbericht
In London laufen, heißt Zuhause zu sein. Nirgendwo weiß ich so genau, warum ich laufe. In London laufen, heißt dankbar sein dafür, dass ich laufen kann. Immer wenn ich nach einem Jahr wieder in London am Start stehe, weiß ich, ich lebe noch.
Vor dem Start hatte ich mir vorgenommen, auf eine 3:45 hinzulaufen. Das
war angesichts meines Trainingspensums schon optimistisch. Das
entspricht einem Meilen-Tempo
"Wenn Dein London-Marathon gut gelaufen ist, können wir uns das ganze
Jahr lang über einen gut gelaunten Webseiten-Moderator freuen," schreibt
mir Stefan. Hoffentlich hast Du recht.
|
||||||||||
15.03.08 Den Haag,
City-Pier-City-Loop
(Foto: Sieger Makau Mitte im gelben Trikot, verdeckt Nr. 2)
Weniger gut sind die Bedingungen für uns Volksläufer. Die
Streckenführung ist für die rund 7000 Teilnehmer einfach viel zu eng.
Noch schlimmer ist die Starteinteilung. Vorne ist ein separater Block
für alle sogenannten "Wedstrijdlooper", d.h. Mitglieder von Vereinen,
egal wie schnell sie sind. Das ist noch ok, aber völlig unverständlich
bleibt, warum im 2. Block tausende von Firmenläufern aufgestellt werden
(mit zwangsläufig hoher Schleichquote) und erst danach die Volksläufer,
und wenn sie auch noch so schnell sind.
Holländer sind ein geduldiges Volk. Das merkt man schon als Autofahrer.
Nirgendwo sind Ampeln so lange rot wie hier. Als unser Start sich um
mehr als 15min verzögert und wir frierend im Startblock warten, kommt
nicht die geringste Unruhe auf. Auch als endlich der Startschuss fällt,
bleibt es für mich ein Fehlstart. Ich habe die Startaufstellung nicht
durchschaut und stehe viel zu weit hinten. Nicht schlimm, dass ich 3
Minuten bis zur Startlinie brauche, wir tragen ja den Chip. Doch
anschließend laufe ich 6km lang Slalom, das Rennen wird eher zu einem
Fahrtspiel-Training, mit ständigem Stop and Go und Hin und Her. |